Fachbegriffe
adult |
erwachsener, geschlechtsreifer Vogel
|
Ansitz |
Aussichtspunkt des Vogels mit gutem Überblick im Jagdgebiet,
|
anwarten |
Der Falke kreist über der potenziellen Beute und wartet auf den
|
bedunt |
bei Vogelküken: mit Flaumgefieder bedeckt
|
Bettelruf |
Lautäußerung der Jungvögel, um die Eltern zum Füttern aufzufordern
|
Binde |
farblich abgesetztes Ende des Schwanzgefieders
|
Brut |
Gesamtzahl aller Jungvögel eines Jahres; Ausbrüten der Eier
|
Brutruf |
Rufe der Elternvögel, um sich zur Paarung anzulocken
|
Deckgefieder |
oberes Rückengefieder des Vogels
|
Eiablage |
Ablage des ersten Eis im Gelege
|
Fang |
Fuß und Zehen des Vogels
|
Fenster |
farblicher Absatz im Flügelgefieder
|
Flügelbug |
vorderer, vom Handgelenk gebildeter Bogen
|
Flügeldecke |
oberer Teil des Flügels (Oberarm)
|
flügge |
flugfähig
|
Gelege |
gelegte Eier im Nest
|
Gewölle |
Speiballen mit unverdaulichenFutterteilen, wird 12 bis 16 Stunden nach
|
Habitat |
Lebensraum
|
Hudern |
Wärmen des Vogelkükens durch einen Elternvogel
|
Jahresmauser |
Komplette Gefiedererneuerung innerhalb eines Jahres
|
juvenil |
nicht geschlechtsreifer Jungvogel
|
Kainismus |
Tötung jüngerer Nestgeschwister
|
Kulturfolger |
Tierarten, welche die Nähe zum Menschen, bzw. menschlichen
|
lahnen |
siehe Bettelruf
|
Lockruf |
Rufe zweier Vögel mit Aufforderung zur Verpaarung
|
Morphe |
Farbvariante
|
Nominatform |
Grundform oder Hauptform einer Atr, von welcher aus sich weitere
|
Rütteln |
Flugtechnik bei der Beutesuche: Der Vogel bleibt mit schnellem
|
Schwestertaxon |
Schwestergruppe, besitzen eine gemeinsame Stammgruppe
|
Ständer |
Beine des Greifvogels
|
Standvogel |
Vogelarten, welche ganzjährig in ihren Revieren ansässig sind
|
Stoß |
Schwanz des Greifvogels
|
Strichvogel |
Vogelarten, welche ihr Brutgebiet verlassen, jedoch keine weiten
|
Subterminalbinde |
farblicher Absatz am Stoßende
|
Taxon |
Einheit einer biologischen Systematik
|
Taxonomie |
Klassifikationsschema der Biologie
|
Terzel |
männlicher Greifvogel oder Falke
|
verstreichen |
Verlassen der Brutgebiete
|
Warte |
siehe Ansitz
|
Weib |
weiblicher Greifvogel
|
Zeitigen |
Ablage des ersten Eis im Gelege,
|
zirkumpolar |
im Gebiet des Polarkreises
|
Zugvogel |
Vogelarten, welche jahreszeitabhängig ihre Gebiete weiträumig
|